Wissenswertes über Fußpilz

Fußpilz - Was ist das? Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Was ist Fußpilz?

Pilzinfektionen können die verschiedensten Regionen des Körpers befallen. Füße sind dabei besonders häufig betroffen. Fußpilz ist eine Infektionserkrankung, die nicht von alleine ausheilt und auch auf andere Menschen übertragen werden kann. Wird Fußpilz nicht behandelt, kann sich die Erkrankung auf größere Teile des Fußes, die Nägel (mehr dazu unter Nagelpilz) und auch andere Körperregionen ausbreiten. Eine rasche und konsequente Behandlung ist daher besonders wichtig. Mit wirksamen rezeptfreien Anti-Pilz-Medikamenten aus der Apotheke wie z.B. Canesten® Bifonazol Creme ist eine erfolgreiche Behandlung in Eigenregie meist sehr gut möglich.

Fußpilz Symptome

  • Jucken und Brennen an Zehen und Füßen
  • Schuppende, sehr trockene, rissige oder sich schälende Haut
  • Feine Hautrisse
  • Bläschenbildung
  • Unangenehmer Geruch der Füße

Fußpilz beginnt typischerweise in den Zehenzwischenräumen, denn dort finden die Pilze das für sie günstige feuchtwarme Klima. Die Infektion beginnt in der Regel unspektakulär mit leichtem Juckreiz oder Kribbeln zwischen den Zehen – daher wird sie in vielen Fällen nicht gleich erkannt. Anfangs wirkt die Haut oft noch völlig gesund. Erst später verfärben sich die betroffenen Hautstellen rötlich oder hell. Nicht selten fängt die Haut an dieser Stelle dabei auch an zu schuppen. 

Ohne Behandlung gehen die Beschwerden mit der Zeit oft in ein Brennen und in Schmerzen über, die erkrankte Haut kann Bläschen oder feine Risse bilden.

Fußpilz Behandlung

Ein wirksames Medikament zur Behandlung von Hautpilzinfektionen (ein Antimykotikum) reicht in der Regel aus, um Hautpilz in wenigen Wochen loszuwerden.

Auch hartnäckiger Nagelpilz kann in leichtem bis mittelschweren Stadium in Eigenregie erfolgreich therapiert werden. Dies ist der Fall, wenn maximal drei Nägel und weniger als 2/3 der Nagelfläche befallen sind. Ihre Ärztin/Ihr Arzt und Ihre Apothekerin/Ihr Apotheker beraten Sie, welches Produkt für Sie geeignet ist.

Fußpilz vorbeugen

Auch wenn wir an vielen Orten mit Pilzerregern rechnen müssen, kann man die Infektionsgefahr wesentlich senken, indem man einige Punkte beachtet. Diese Tipps helfen Ihnen, einer Fußpilzinfektion vorzubeugen:

  • Tägliche Fußwäsche und frische Socken sind die Basis für Fußpilz-Freiheit.
  • Abtrocknen: Trocknen Sie die Füße auch zwischen den Zehen immer gründlich ab.
  • Tragen Sie in Schwimmbädern, Sauna-Anlagen, Gemeinschaftsduschen oder auch in Hotels möglichst immer Badeschlapfen. Die Ansteckungsgefahr ist hier besonders groß.
  • Es klingt paradox – aber meiden Sie Fuß-Desinfektionsanlagen! Hier lauern besonders viele Fußpilz-Erreger, und die Fußhaut weicht nur unnötig auf.
  • Achten Sie auf intakte Fußhaut durch regelmäßige Pflege: Rissige Haut oder Verletzungen erleichtern Pilzen das Eindringen.
  • Tragen Sie im Alltag wo möglich atmungsaktive, luftdurchlässige Schuhe.
  • Lassen Sie Ihre Schuhe nach dem Tragen gut trocknen. Fußpilz liebt Feuchtigkeit!
  • Kontrollieren Sie Ihre Füße regelmäßig auf Veränderungen, um beginnenden Fußpilz möglichst rasch zu erkennen.
  • Leiden Sie an Durchblutungsstörungen der Beine und/oder der Füße bzw. unter Diabetes, sind Ihre Füße sehr anfällig für Infektionen. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Gesundheit Ihrer Füße und achten Sie auf intensive Pflege.
  • Hat ein Familien-oder Haushaltsmitglied Fußpilz, sollten Sie auch zu Hause nicht barfuß gehen und keinesfalls dasselbe Handtuch/Badetuch benutzen.
  • Um eine Wiederansteckung oder eine Ansteckung der Familie durch infizierte Wäsche oder Socken zu vermeiden, sollten Sie diese bei mindestens 60°C waschen oder bei Waschtemperaturen unter 60°C ein geeignetes Produkt zur Desinfektion der Wäscheverwenden. So werden Pilze und Bakterien auch bei niedrigen Waschtemperaturen abgetötet.

Hygiene bei Fußpilz

Wenn Sie sich an einige wenige Hygienevorschriften halten, dann können Sie das Risiko von Pilzerkrankungen minimieren, bestehende Pilzerkrankungen bekämpfen und verhindern, dass Pilzerkrankungen an weitere Stellen Ihres Körpers übergehen bzw. sich auf Ihre Mitmenschen überträgt.

Tipps um Fuß- oder Nagelpilz zu verhindern

Bifonazol Creme 20g + Bifonazol Creme 15g

Fußpilz: Behandlung mit der Canesten® Bifonazol Creme

  • nur 1x täglich anwenden
  • hilft bei lästigen Symptomen wie Juckreiz
  • auch mit praktischem Applikator erhältlich